Heute erreichbar: 7:30 - 18:30 Uhr
Heute erreichbar: 7:30 - 18:30 Uhr
facebook twitter whatsapp email

Frei finanzierte Eigentumswohnungen "An der Schanze"

Rote Wohnanlage mit Balkonen und viel Grün, moderne Architektur, Stadtansicht bei Tag.
Moderne Wohnanlage mit roten Fassaden und begrünten Balkonen an einem sonnigen Tag.
Moderne Wohnanlage mit Balkonen, umgeben von Bäumen an einem sonnigen Tag.
  • Wohnverhältnis
    Eigentum
  • 1210 Wien
    Donaufeld Ost - Simone-Veil-Gasse 6/6A/6B
  • Bauträger
    Wien-Süd
  • Baubeginn
    Herbst 2024
  • Fertigstellung
    Frühjahr 2027
Eine professionelle Immobilienberaterin mit Brille und lächelndem Gesicht.

Petra Posch-Geutner

Kundenberatung - Erstbezug

Tel.: +43 1 866 95 1431

p.posch-geutner@wiensued.at

Eine Frau lächelt freundlich in die Kamera.

Ing. Elisabeth Lischka

Kundenberatung - Erstbezug

Tel.: +43 1 866 95 1442

e.lischka@wiensued.at

Frau mit Brille lächelt in Kamera, modernes Bürohintergrund.

Daniela Thumer

Kundenberatung - Erstbezug

Tel.: +43 1 866 95 1428

d.thumer@wiensued.at

Projektfolder

Objektbeschreibung

Hochwertige Eigentumswohnungen mit großzügigen Freibereichen

Zum neuen Wohnquartier „An der Schanze“ auf dem Areal Donaufeld Ost wird die „Wien-Süd“ im Bereich Simone Veil-Gasse 6, 6A und 6B mit insgesamt 74 modernen Wohnungen beitragen. Dabei entstehen 17 frei finanzierte Eigentumswohnungen, und zwar 15 Wohnungen in den beiden obersten Geschoßen und zwei Wohnungen im Erdgeschoß. Weiters werden auch geförderte Mietwohnungen und anmietbare Homeoffice-Einheiten errichtet.

Der Wohnungsmix der frei finanzierten Eigentumswohnungen umfasst 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen mit Größen von ca. 54-109 m². Je nach Geschoßlage werden die Wohnungen über Garten, Terrasse, Balkon oder Loggia verfügen, zudem sind sie bequem mit dem Aufzug zu erreichen. Jeder Wohnung wird ein großzügiger Einlagerungsraum zugewiesen.

Als Gemeinschaftseinrichtungen stehen ein Kinderwagen- und Fahrradabstellraum, eine Waschküche, eine Gemeinschaftsterrasse im 4. OG, ein Kleinkinderspielplatz sowie ein bauplatzübergreifender Kinder- und Jugendspielplatz zur Verfügung. Außerdem wird sich im Wohngebäude ein 6-gruppiger Kindergarten befinden.

Im weitgehend autofreien Viertel wird es zahlreiche Rad- und Fußwege geben. Die für das Projekt vorgesehenen 37 Kfz-Stellplätze werden sich in einer Hochgarage auf einem anderen Bauplatz befinden.

Weitere Highlights:

Urban Gardening
Im 4. Obergeschoß wird im Bereich der Gemeinschaftsterrasse ein „Urban Gardening“-Bereich geschaffen, den alle Bewohner der Anlage je nach Verfügbarkeit nützen können. Der Anbau von Obst und Gemüse im eigenen Beet unterstützt dabei nicht nur eine nachhaltige Lebensweise, sondern bringt den Hobbygärtnern einen naturnahen Zeitvertreib und garantierten Erntespaß.

„Der Digitale Hausmeister“ – Online Reservierung von Gemeinschaftseinrichtungen
Die Wohnhausanlage verfügt über Gemeinschaftseinrichtungen, die über den „Digitalen Hausmeister“ reservierbar sind – und das online, somit jederzeit und überall.

Ausstattung

  • Fahrradabstellraum
  • Fernwärme
  • Fußbodenheizung
  • Garage
  • Kinderwagenabstellraum
  • Aufzug
  • Niedrigenergiestandard
  • SAT-Anschluss
  • Spielplatz
  • Waschküche